Töpferkurse in Stuttgart
Ich unterrichte in meiner Keramikwerkstatt in Stuttgart-West Wochenend-, und Abendkurse sowie längere Intensivkurse an der Töpferscheibe. In den Kursen lernt man Schritt für Schritt die Grundkenntnisse des Drehtöpferns: den Ton vorbereiten, auf der Töpferscheibe zentrieren und erste Gefäße formen und mit einem Fussring abddrehen. Die Kurse finden in kleinen Gruppen in einer entspannten und gleichzeitig konzentrierten Atmosphäre statt, so dass jede/r in seinem Tempo in den Gestaltungsrythmus an der Töpferscheibe findet. Die Kurse sind für Anfänger*innen und für Fortgeschrittene geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Der Kursinhalt wird an die individuellen Vorkenntnisse und Interessen angepasst. Ein Schwerpunkt der Kurse ist es, eine angenehme, entspannte Sitzhaltung an der Töpferscheibe zu erlernen, die vor allem das Zentrieren wesentlich erleichtert und eine gute Vorbereitung für das selbstständige Arbeiten ist.
Termine Töpferkurse in Stuttgart 2025 / 2026
Abendkurs Töpfern an der Drehscheibe

- 3 Termine / je 3 Unterrichtsstunden
- eigene Töpferscheibe zum Üben
- Einführung in Dekoration mit Engobenfarben
- individueller Unterricht in einer kleine Gruppe (max. 2 Personen)
- für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet
- Kurpreis inkl. Ton, Glasur und Brand: 230,- Euro
30. Sept. / 7. Okt. / 14. Okt.
7. / 14. / 15. Okt. 2025
13. / 14. / 15. Okt.2025
5. / 12. / 19. Dez. 2025
10. / 11. / 12. Dez. 2025
7. / 14. / 21. Jan. 2026
8. / 15. / 22. Jan. 2026
Kurszeiten: jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
Diese Termine passen nicht? Bitte schreiben Sie mir eine Email. Zusätzliche Kurstermine und andere Kurszeiten (vormittags, nachmittags) sind möglich.
Information & Anmeldung: lisa@lisameixner.eu
Tel.: 0157 76416783
Wochenendkurse Drehtöpfern und Dekoration mit Engoben

- 10 Unterrichtsstunden
- eigene Töpferscheibe zum Üben
- individueller Unterricht in einer kleine Gruppe (max. 2 Personen)
- Keramik kann im Kurs mit Engoben vielfältig dekoriert oder eingefärbt werden.
- für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet
- Kurspreis inkl. Materialien (Ton, Glasur und Brand): 250,- Euro
4. / 5. Okt. 2025
11. / 12. Okt. 2025
22. / 23. Nov. 2025
6. / 7. Dez. 2025
13. / 14. Dez. 2025
20. / 21. Dez. 2025
10. / 11. Jan. 2026
17. / 18. Jan. 2026
24. / 25. Jan. 2026
Kurszeiten: Sa 14:00 – 19:00 Uhr / So 10:30 – 13:00 Uhr & 14:00 – 16:30 Uhr
Diese Termine passen nicht? Bitte schreiben Sie mir eine Email. Zusätzliche Kurstermine und andere Kurszeiten sind möglich.
Information & Anmeldung: lisa@lisameixner.eu
Tel.: 0157 76416783
3 – 6 Tage Intensivkurse Drehtöpfern, Dekoration mit Engoben, Glasieren in Stuttgart
- 12 – 25 Unterrichtststunden
- eigene Töpferscheibe zum Üben
- Unterricht in einer kleine Gruppe (max. 2 Personen)
- für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet
- Vorbereitung für das selbstständige Arbeiten
- individuell wählbare Unterrichtsschwerpunkte: Drehen, Glasieren, Brand ect.
- Kurspreis inkl. Materialien (Ton, Glasur, Brand): ab 350,- Euro
Individuelle Termine und Kurszeiten auf Anfrage. Wöchentliche oder geblockte Kurstermine sind möglich. Bitte schreiben Sie mir Ihren Wunschtermin.
Ort: Ludwigstraße 97, Stuttgart-West → GOOGLE MAPS
Information und Anmeldung: lisa@lisameixner.eu
Tel.: 0157 76416783
Keramikkurs Aufbau– und Plattentechnik
3 x 3 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs erlernen wir die Grundlagen der Aufbau- und Pinchtechnik, mit der man ohne elektrische Drehscheibe auch größere Gefäße wie Salatschüsseln, Krüge oder Vasen herstellen kann. Die Wülste werden mit einem Werkzeuge gezogen und müssen nicht einzeln von Hand gerollt werden. Die Formen können so recht schnell und gleichmäßig wachsen. Mit einer Kombination von Pinch- und Wulstechnik können kleinere Schalen- oder Tassensets hergestellt werden. Am dritten Kurstermin können die Gefäße mit Engoben individuell dekoriert und eingefärbt werden. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 5 Personen statt, so dass man in einer entspannten und gleichzeitg konzentrierten Atmosphäre in diesen schönen Gestaltungsprozess finden kann.
Was lernt man in diesem Kurs?
- Ton kneten
- Wülste herstellen
- Pinchtechnik
- Formgebung mit Aufbautechniken: Schüsseln, Schalen, Tassen oder hohe Formen wie Vasen oder Krüge
- Dekoration mit Engoben
- Henkel angarnieren
Nach dem Kurs werden die Gefäße von mir gebrannt und glasiert und können in der Werkstatt abgeholt werden.
Ort: Ludwigstraße 97, Stuttgart-West → GOOGLE MAPS
Infos & Anmeldung: lisa@lisameixner.eu